Alle Infos rund um unsere Musiker und Musikerinnen 2024
a.mie
das sind Anne und Nadine aus Lemgo. Ob französische Chansons, englischer Pop oder deutsche Liedermacher, immer wieder schaffen die zwei Freundinnen es, mit Ukulele, Klavier, Gitarre, Cajón und zwei fesselnden Stimmen ihre Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Lasst euch entführen in eine musikalische Welt des Träumens und Schmunzelns.
a.mie – weil Musik verbindet!
3Ciplez
Angefangen als Straßenmusiker auf der Königsstraße in Stuttgart, haben die jungen Musiker Kevin (Geige), Florian (Akustische Gitarre) und Philipp (Cajon) ihren ganz eigenen Musikstil kreiert. Ihre unkonventionelle Instrumentierung verleiht jedem Stück einen unverwechselbaren Klang. Mit ihrer Experimentierfreude überschreiten sie Genregrenzen und verleihen jedem Song eine individuelle Note.
Max Paul
ist 27 Jahre alt und steht seit über fünfzehn Jahren auf der Bühne. Angefangen als Solist im Chor eines Schulmusicals führt sein Weg als Singer/Songwriter zu größeren Bühnen und schließlich zu seinem aktuellen Soloprogramm mit Klavier & Gitarre und diversen Bandprojekten, u. a. als Bassist & Keyboarder für die Kids of Adelaide in seiner Heimatstadt Stuttgart.
Stilistisch bewegt er sich zwischen Alternative Pop, Contemporary und Neo-Soul, zwischen Komplexität und Eingängigkeit, hoffnungsvoller Melancholie und frecher Selbstironie. Die Texte erzählen von Beziehungen zu den wichtigsten Menschen in seinem Leben, von Sorge und Hoffnung für Zukunft und Gegenwart und die Beziehung zu sich selbst. Die Vielfalt seiner Songs verspricht ein spannendes und inspirierendes Kulturerlebnis mit viel Humor und Bühnenerfahrung.
Anina
ist eine 23-jährige Singer-Songwriterin im Rock/Pop-Genre. Ihre erste EP „Mad at Myself“ beinhaltet eine ehrliche Auseinandersetzung mit inneren Konflikten. Zusammen mit ihrer Band spielt sie rockige Stücke mit viel Gitarre, aber auch gefühlvolle, piano-dominierte Tracks, wobei jeder Song eine andere persönliche Eigenschaft behandelt. Die Verbindung von Selbstkritik und Selbstakzeptanz soll Zuhörern, die ähnliche Herausforderungen durchleben, zu mehr Selbstakzeptanz verhelfen.
Duo Lèvia
Feine, handgemachte Folk-Musik zum Zuhören, Träumen und Tanzen.
Sofia Melelo (Akkordeon) und Paula Rotter (Geige) musizieren seit 2017 gemeinsam in verschiedenen Formationen. Aufgewachsen mit Musik aus ihrer jeweiligen Heimat Italien und Deutschland spielen die beiden nun als Duo Lèvia ein kurzweiliges Programm aus eigenen Kompositionen und originellen Arrangements.
Die Rüsselband
ist bekannt für ihre lebendigen Auftritte und bringt Alex mit seinem Akkordeon, Sergej am Bass und Nikolaj am Schlagzeug auf die Bühne. Zusammen interpretieren sie alte und neue Hits in neuem Gewand und sorgen für eine unvergleichliche musikalische Erfahrung. Lassen Sie sich von den umgestalteten Melodien fesseln und genießen Sie einen Abend voller Energie und Leidenschaft.“
PaperMoon Swing Combo
Wer die PaperMoon Swing Combo miterlebt, erlebt eine Zeitreise mit neuen Versionen des frühen Jazz, Swing und Blues. Bei der Formation entlädt sich auf der Bühne eine geballte Ladung musikalischen Könnens und viel Spielfreude, garantiert durch ein Aufgebot von internationalen Musikern, die alle auf den Bühnen zwischen Los Angeles, New York, Paris, Hamburg, Bremerhaven und Stuttgart zu Hause sind.
Hier singt Anna
Das schöne Unbekannte. Etwas abseits vom Mainstream dürft ihr euch auf Songs freuen, die ihr zwar vielleicht nicht kennt, in die Ihr euch aber verlieben könntet. Neben dem ein oder anderen Klassiker spielen und singen Anna-Clara Preuß und Christoph Hill vor allem musikalische Geheimtipps, die es auf jeden Fall verdienen, gehört zu werden.
Akleja
Das Duo Akleja erforscht musikalisch, was ihnen am Herzen liegt – Natur, Begegnungen und berührende Augenblicke. Akleja spielt instrumentale Folkmusik auf Nyckelharpa, Gitarre und Cittern. Besonders geprägt sind sie von Tanzmusik, die in alten Notenbüchern schlummert und zu neuem Leben erweckt werden möchte, sowie der Musiktradition Schwedens, dem Heimatland der Nyckelharpa. Mit ihrer Musik gehen sie eigene Wege und erschaffen eine einzigartige Klangwelt voller Lebensfreude und Atmosphäre. Mit ihrem mitreißendes Spiel und ihren feinen Arrangements zeichnen sie klingende Bilder und entreißen ihr Publikum mühelos dem Alltag.
Thommy ond die Hefenger Chillbillies
Das Folktrio rund um den Leonberger Liedermacher Thomas Felger spielt sowohl gecoverte als auch selbstverfasste Folksongs auf Englisch und in schwäbischer Mundart.
So haben sie zum Beispiel auch derb-humorvolle Lieder des 2007 verstorbenen „Schbätzlescowboy“ Hank Häberle jr. im Repertoire.
Revin Ravens
Revin Ravens spielt in seiner „One-Man-Band“ überwiegend 50er Rockabilly Songs.
Seine Botschaft ist simpel: das Leben in Leichtigkeit genießen. Der Kern dessen, was Rock’n‘ Roll bewirken kann.
Seit ca. drei Jahren performt er als Solomusiker auf diversen Events z.B. bei Livenächten und Festivitäten.
Dabei sitzt er gerne auf seinem selbstgebauten Schlagzeug, das in einem Holzkasten eingebaut ist. Seine Beine bilden seine Rhythmusgruppe, gefolgt von Blues-Harp und E-Gitarre. Revin schafft es durch seine Stimme und Multitasking Performance sein Publikum zu begeistern.
Außerdem ist Revin Gitarrist der Reutlinger Rockabilly Band „Sam‘s Sticky Bandits“. Gelegentlich spielt er als Subgitarrist bei „The Baseballs“.
Elvis Presley ist sein größtes Idol. Als Autoadidakt wurde er vor allem durch Scotty Moore und Brian Setzer Gitarrenkunst inspiriert.